Brawley, MD, Chefarzt der American Cancer Society

Brawley, MD, Chefarzt der American Cancer Society

Knochenkrebs: Chemotherapie

Die Chemotherapie wird auf folgende Weise zur Behandlung von Knochenkrebs eingesetzt:

Um einen Tumor zu verkleinern und die Entfernung durch eine Knochenkrebsoperation zu erleichtern. Dies verbessert die Chancen, ein Glied zu retten. Nach der Operation können alle verbleibenden Krebszellen abgetötet werden. Einige Knochenkrebsarten, die nicht chirurgisch entfernt werden können, werden behandelt, um Symptome wie Schmerzen bei fortgeschrittenem Knochenkrebs zu kontrollieren und das Krebswachstum zu verlangsamen vom Knochen über den Blutkreislauf zu anderen Organen wie der Lunge

Die Chemotherapie wird häufig zur Behandlung von Osteosarkom und Ewing-Sarkom, zwei Arten von Knochenkrebs, eingesetzt, wird jedoch selten bei anderen Arten von Knochenkrebs eingesetzt. Zum Beispiel ist es bei der Behandlung von Chondrosarkomen nicht nützlich, da sich Knochenkrebs im Knorpel bildet, der keine Blutgefäße enthält.

Knochenkrebs: Arten der Chemotherapie

Patienten erhalten am häufigsten eine Chemotherapie in Form eines intravenösen Arzneimittels. Diese Medikamente werden durch einen kleinen Schlauch, der in eine Armvene oder in eine größere Vene in der Nähe des Schlüsselbeins eingeführt wird, in den Körper infundiert. Die Behandlung erfolgt in der Regel über mehrere Wochen, wobei die Patienten die Krebsmedikamente alle ein bis drei Wochen erhalten.

Die am häufigsten zur Behandlung von Knochenkrebs verwendeten Medikamente umfassen:

Adriamycin (Doxorubicin) Platinol (Cisplatin) oder Paraplatin (Carboplatin) Vepesid (Etoposid) Ifex (Ifosfamid) Cytoxan (Cyclophosphamid) Rheumatrex, Trexall (Methotrexat) Oncovin (Vincristin) Cosmegen (Dactincin)

Ärzte verwenden manchmal einen “Cocktail”, eine Kombination mehrerer Chemotherapeutika, wenn sie eine Behandlungsrunde verschreiben. Zwei gebräuchliche Kombinationen sind Adriamycin und Ifex sowie Ifex und Vepesid. Andere Kombinationsschemata sind nach den beteiligten Arzneimitteln benannt, wie VIDE (Vincristin, Ifosfamid, Doxorubicin, Etoposid), VIA (Vincristin, Ifosfamid, Actinomycin D) und VAC (Vincristin, Actinomycin D und Cyclophosphamid).

Ihr Arzt wird anhand Ihres Knochenkrebstyps und -stadiums die beste Kombination für Ihre Behandlung bestimmen.

Knochenkrebs: Nebenwirkungen der Chemotherapie

Chemotherapie kann für den Körper hart sein. Die Medikamente sind giftig genug, um Krebszellen abzutöten, und schädigen häufig auch normale Zellen. Dieser Schaden kann zu vorübergehenden Nebenwirkungen führen, einschließlich:

Übelkeit und Erbrechen Verlust des Appetithair Lossmouth Soreslow Blutzellenzahlen

Niedrige Blutzellzahlen sind eine kritische Nebenwirkung der Chemotherapie. Patienten können reduzierte Mengen an weißen oder roten Blutkörperchen oder Blutplättchen haben. Diese niedrigen Blutzellenzahlen können verursachen:

Unkontrollierte Blutungen oder leichte Blutergüsse aufgrund einer verringerten Anzahl von Blutplättchen. Müdigkeit oder Atemnot aufgrund einer verringerten Anzahl roter Blutkörperchen. Erhöhtes Infektionsrisiko aufgrund einer verringerten Anzahl weißer Blutkörperchen

Einige Medikamente zur Behandlung von Knochenkrebs haben bestimmte Nebenwirkungen, die Patienten kennen und ihrem Arzt melden sollten, wenn sie auftreten:

Ifex und Cytoxan können die Blasenschleimhaut beschädigen und blutigen Urin verursachen. Sie werden normalerweise mit einem Medikament namens Uromitexan (Mesna) verabreicht, das die Blase vor diesen Schäden schützt.

Platinol kann die Nerven schädigen und Taubheitsgefühl, Kribbeln und sogar Schmerzen in Händen und Füßen verursachen (manchmal auch als Neuropathie bezeichnet). Nierenschäden sind ein weiteres Risiko bei diesem Medikament, aber die Einnahme von viel Flüssigkeit vor und nach jeder Behandlung kann diese Nebenwirkung verhindern. Platinol kann auch Hörprobleme verursachen. Die meisten Patienten berichten von Schwierigkeiten beim Hören hoher Töne. Oncovin kann Nervenschäden verursachen, die denen von Platinol ähneln. Adriamycin kann Herzschäden verursachen, insbesondere wenn der Patient es über einen längeren Zeitraum einnimmt.

Die Chemotherapie ist häufig eine kritische Behandlung bei primärem Knochenkrebs. aber es hat auch seine Schattenseiten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nebenwirkungen aller Medikamente kennen, die Sie erhalten sollen, bevor die Behandlung beginnt. Auf diese Weise wissen Sie, was Sie erwartet, und können Maßnahmen ergreifen, um diese Auswirkungen zu minimieren.

Melden Sie sich für unseren Cancer Care Newsletter an!

Das Neueste bei Knochenkrebs

Ernährungstipps für Knochenkrebspatienten

Eine kalorienreiche, proteinreiche Ernährung ist ein Muss, um Ihren Körper für den Behandlungsprozess mit Energie zu versorgen.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Umgang mit Knochenkrebsschmerzen

Von Medikamenten über Bestrahlung bis hin zur Kältetherapie gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, um Schmerzen durch Knochenkrebs zu kontrollieren.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Orthopädische Onkologen und Knochenkrebs

Diese Knochenkrebsexperten sind eine zentrale Anlaufstelle für primären Knochenkrebs.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Knochenkrebs und Immuntherapie

Diese vielversprechende Krebsbehandlung könnte eines Tages die Art und Weise verändern, wie Ärzte Knochenkrebs behandeln.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Komplementäre und alternative Medizin bei Knochenkrebs

Verschiedene nicht-traditionelle Methoden können dazu beitragen, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Behandlung von Knochenkrebs zu erleichtern.

Von Sara CalabroApril 10, 2009

Primäre und metastatische Knochenkrebserkrankungen

Primäre und metastasierte Knochenkrebserkrankungen unterscheiden sich dadurch, wo sie im Körper beginnen. Dieser Unterschied kann sich auf die Behandlung und die langfristigen Aussichten auswirken. . . .

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Maligner fibröser Histiozytom-Knochenkrebs

MFH ist oft schmerzlos, was die Früherkennung schwierig macht. Jede große Schwellung oder Klumpen am Oberschenkel oder Arm sollte von einem Arzt untersucht werden.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Knochenkrebs-Symptome

Knochenschmerzen, Schwellungen, Frakturen und andere mögliche Anzeichen von Knochenkrebs sollten so bald wie möglich von einem Arzt untersucht werden.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Diagnose von Knochenkrebs

Um herauszufinden, ob Sie an Knochenkrebs leiden, werden Sie wahrscheinlich eine Reihe von Spezialisten aufsuchen, darunter einen orthopädischen Onkologen und einen Chirurgen. Das musst du auch haben. . .

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Krebsnachrichten vom virtuellen AACR-Jahrestreffen 2021: Gezielte Therapie und Immuntherapie stehen im Mittelpunkt

Gezielte Therapie und Immuntherapie zeigten Gewinne bei Lungenkrebs, Lymphom und Melanom.

Von Miriam Davis, PhDApril 22, 2021 “

Knochenkrebs kann unglaublich schmerzhaft sein. Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, um die Schmerzen zu lindern, einschließlich Medikamenten, Strahlentherapie und einer innovativen Behandlung namens Kryoablation.

Warum ist Knochenkrebs so schmerzhaft?

Knochenkrebs stört die normale Knochenzellaktivität, die dazu beitragen soll, die Knochen stark zu halten, ohne zu sperrig zu werden. Diese Störung der Knochenzellfunktion kann dazu führen, dass ein Knochen entweder zu spröde oder zu dick und überentwickelt wird. Jede dieser Situationen kann dann zu starken Schmerzen führen, indem die Nerven im Knochen gereizt oder die den Knochen bedeckende Membran gedehnt wird.

Knochenkrebs: Schmerzmittel

Die meisten Schmerzmittel gegen Knochenkrebs werden oral, in Pillen- oder flüssiger Form eingenommen. Wenn das Schlucken schwierig ist, können Schmerzmittel auch über ein Pflaster auf der Haut, eine Injektion oder ein rektales Zäpfchen verabreicht werden.

Die Art der Medikamente, die Ihr Arzt verschreibt, hängt von der Art und Schwere der Schmerzen ab, die Sie verspüren.

Knochenkrebs: Leichte bis mäßige Schmerzen

Wenn Ihre Knochenschmerzen im Allgemeinen mild sind, schlägt Ihr Arzt möglicherweise rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Motrin, Advil) vor.

Nebenwirkungen von NSAIDs sind Magenreizungen und Blutungen, leichte Blutergüsse und Nierenschäden. In hohen Dosen eingenommenes Paracetamol kann schwere Leberschäden verursachen.

Knochenkrebs: Mäßige bis starke Schmerzen

Wenn Sie mäßige bis starke Schmerzen haben, wird Ihr Arzt wahrscheinlich ein Opioid verschreiben. Opioide umfassen:

CodeinVicodin oder Anexsia (Hydrocodon) Oxycontin oder Roxicodon (Oxycodon) Palladon oder Dilaudid (Hydromorphon) Duragesic (Fentanyl) Dolophin oder Methadose (Methadon)

Nebenwirkungen von Opioiden sind:

Verstopfung Schlaf Übelkeit und Erbrechen

Zusätzliche Medikamente können verwendet werden, um diese nachteiligen Auswirkungen zu minimieren.

Knochenkrebs: Medikamente gegen Kribbeln und brennende Schmerzen

Bei Schmerzen, die zu Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Brennen führen, werden Medikamente zur Behandlung von neuropathischen oder nervenbedingten Schmerzen empfohlen. Dazu gehören Medikamente gegen Krampfanfälle und Antidepressiva.

Anti-Krampf-Medikamente zur Behandlung von Knochenkrebsschmerzen umfassen:

Neurontin (Gabapentin) Depakote (Divalproex-Säure)

Nebenwirkungen von Antidepressiva sind:

trockener Mund, Schlaf, Verstopfung, Schwindel

Antidepressiva zur Behandlung von Knochenkrebsschmerzen umfassen:

Elavil (Amitriptylin) Tofranil (Imipramin) Adapin oder Sinequan (Doxepin) Desyrel (Trazodon)

Für diese Arzneimittel benötigen Sie ein Rezept. Denken Sie daran, dass diese Medikamente nachweislich nervenbedingte Schmerzen wirksam behandeln. Die Einnahme bedeutet nicht unbedingt, dass Sie depressiv sind oder kurz vor Anfällen stehen.

Zu den Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Krampfanfälle gehören:

Leberschaden-Licht-Kopf-Müdigkeit

Knochenkrebs: Schmerzen durch Schwellung

Ärzte verschreiben häufig Steroide wie Meticorten oder Orason (Prednison) und Decadron (Dexamethason), um die Schmerzen bei Knochen- und Gelenkentzündungen auszugleichen. Steroide sind normalerweise sehr gut bei der Linderung dieser Art von Schmerzen, aber häufige Nebenwirkungen können die Verwendung einschränken. Diese nachteiligen Wirkungen umfassen:

Flüssigkeitsretention Magenbeschwerden und Reizblutungen der Magenschleimhaut erhöhten die Blutzuckermuskelschwäche und erhöhten das Infektionsrisiko

Knochenkrebs: Bisphosphonat-Medikamente

Bisphosphonat-Medikamente werden häufig zur Behandlung von Osteoporose oder brüchigen Knochen eingesetzt. Darüber hinaus können sie zur Behandlung von krebsbedingten Schmerzen eingesetzt werden, indem sie zur Stärkung von geschwächtem Knochengewebe beitragen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration hat zu diesem Zweck zwei Arzneimittel zugelassen, Zometa (Zoledronsäure) und Aredia (Pamidronat).

Nebenwirkungen von Bisphosphonaten umfassen:

Fiebermüdigkeit, kalte und grippeähnliche Symptome, Reizung der Speiseröhre und des Magens

Knochenkrebs: Strahlentherapie

Die Strahlentherapie wird auch zur Linderung von Knochenkrebsschmerzen eingesetzt. Ärzte können eine externe Quelle hochintensiver Röntgenstrahlen auf Knochentumoren richten, wodurch diese schrumpfen. Eine andere Art der Strahlentherapie beinhaltet die Injektion einer radioaktiven Substanz in die Vene eines Patienten. Da Krebszellen dazu neigen, schneller zu wachsen als normale Zellen, neigt die radioaktive Substanz eher dazu, zu diesen Zellen zu gelangen und sie dann zu zerstören.

Obwohl potenziell wirksam, muss die Strahlentherapie zur Schmerzlinderung sorgfältig angewendet werden, da sie das Knochenmark schädigen und zu einer Verringerung der Blutzellenzahlen oder sogar zu Leukämie führen kann.

Knochenkrebs: Einfrieren der Schmerzen

Derzeit untersuchen Ärzte eine neue Methode zur Schmerzlinderung bei Knochenkrebs, bei der die Krebszellen bei Kontakt eingefroren werden. Bei dieser als Kryoablation bekannten Methode leiten Ärzte eine schlanke Sonde durch die Haut zu einem Knochenkrebstumor. Die Sonde wird dann verwendet, um Eis auf die Krebszellen zu legen und sie an Ort und Stelle einzufrieren. Forscher haben herausgefunden, dass Kryoablation die mit Knochenkrebs verbundenen Schmerzen signifikant lindern kann.

Wenn Sie Schmerzen aufgrund von Knochenkrebs haben, informieren Sie Ihren Arzt. Es gibt bereits zahlreiche Medikamente und Therapien und zusätzliche Behandlungen werden noch entwickelt. Es besteht keine Notwendigkeit, in der Stille zu leiden.

Melden Sie sich für unseren Cancer Care Newsletter an!

Das Neueste bei Knochenkrebs

Ernährungstipps für Knochenkrebspatienten

Eine kalorienreiche, proteinreiche Ernährung ist ein Muss, um Ihren Körper für den Behandlungsprozess mit Energie zu versorgen.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Orthopädische Onkologen und Knochenkrebs

Diese Knochenkrebsexperten sind eine zentrale Anlaufstelle für primären Knochenkrebs.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Knochenkrebs und Immuntherapie

Diese vielversprechende Krebsbehandlung könnte eines Tages die Art und Weise verändern, wie Ärzte Knochenkrebs behandeln.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Komplementäre und alternative Medizin bei Knochenkrebs

Verschiedene nicht-traditionelle Methoden können dazu beitragen, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Behandlung von Knochenkrebs zu erleichtern.

Von Sara CalabroApril 10, 2009

Chemotherapie zur Behandlung von Knochenkrebs

Während die Operation die Hauptstütze der Behandlung von Knochenkrebs ist, wird die Chemotherapie häufig eingesetzt, um den Tumor vor der Operation zu verkleinern und verbleibenden Krebs abzutöten. . .

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Primäre und metastatische Knochenkrebserkrankungen

Primäre und metastasierte Knochenkrebserkrankungen unterscheiden sich dadurch, wo sie im Körper beginnen. Dieser Unterschied kann sich auf die Behandlung und die langfristigen Aussichten auswirken. . . .

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Maligner fibröser Histiozytom-Knochenkrebs

MFH ist oft schmerzlos, was die Früherkennung schwierig macht. Jede große Schwellung oder Klumpen am Oberschenkel oder Arm sollte von einem Arzt untersucht werden.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Knochenkrebs-Symptome

Knochenschmerzen, Schwellungen, Frakturen und andere mögliche Anzeichen von Knochenkrebs sollten so bald wie möglich von einem Arzt untersucht werden.

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Diagnose von Knochenkrebs

Um herauszufinden, ob Sie an Knochenkrebs leiden, werden Sie wahrscheinlich eine Reihe von Spezialisten aufsuchen, darunter einen orthopädischen Onkologen und einen Chirurgen. Das musst du auch haben. . .

Von Dennis Thompson, 10. April 2009

Krebsnachrichten vom virtuellen AACR-Jahrestreffen 2021: Gezielte Therapie und Immuntherapie stehen im Mittelpunkt

Gezielte Therapie und Immuntherapie zeigten Gewinne bei Lungenkrebs, Lymphom und Melanom.

Von Miriam Davis, PhDApril 22, 2021 “

Komplikationen aufgrund von Knochenkrebs können umfangreich sein. Krebsschmerzen selbst sind die häufigste Komplikation, aber Knochenkrebsbehandlungen wie Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung können ihre eigenen Nebenwirkungen und gesundheitlichen Probleme mit sich bringen.

Knochenkrebs-Komplikationen

Die möglichen Komplikationen im Zusammenhang mit Knochenkrebs umfassen:

Schmerz: Der Schmerz kommt normalerweise von der Tumorstelle. Es kann als intermittierend beginnen, wird aber mit fortschreitendem Krebs konstanter. Aktivität führt dazu, dass der Schmerz zunimmt. Befindet sich der Tumor in einem Bein, kann die Person ein Hinken entwickeln. Frakturen: Die zweithäufigste prostatricum kapseln Komplikation sind Frakturen oder Knochenbrüche. Krebsknochen wird zunehmend schwächer und kann letztendlich unter Stress brechen. Menschen, die an Knochenkrebsfrakturen leiden, berichten häufig von starken Schmerzen in der Nähe der Tumorstelle vor dem Knochenbruch. Erhöhtes Blutkalzium: Wenn der Krebs den Knochen angreift, kann dies zu einer Erhöhung der Kalziummenge in Ihrem Blutkreislauf führen. “Dies kann dazu führen, dass Menschen psychotische Episoden haben”, sagt Dr. Otis W. Brawley, Chief Medical Officer der American Cancer Society. Oder es kann die Fähigkeit einer Person verringern, sich zu konzentrieren oder klar zu denken, fügt Dr. Brawley hinzu. “[Erhöhtes Kalzium] kann zu Krämpfen führen. Es kann dazu führen, dass Menschen benommen oder schwindelig werden und ohnmächtig werden”, sagt er. Erhöhtes Kalzium kann auch zu Verstopfung oder Nierensteinen führen. Osteomyelitis: Bei Patienten, die sich einer Behandlung gegen Knochenkrebs unterziehen, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Knocheninfektion namens Osteomyelitis. Die Infektion kann Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen verursachen und tödlich sein, wenn sie nicht mit Antibiotika behandelt wird. Metastasierung: Knochenkrebszellen können Krebs auf andere Organe des Körpers übertragen. Die Ausbreitung erfolgt über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem, das Teil des Abwehrmechanismus Ihres Körpers ist. Die Lungen sind die Organe, auf die sich Knochenkrebs am häufigsten ausbreitet.

Knochenkrebsbehandlung: Komplikationen der Chirurgie

Das primäre Mittel zur Behandlung von Knochenkrebs ist eine Operation, bei der der bösartige Tumor aus dem Knochen entfernt wird.

Michael Dittmann

Der Mensch und die Ziele unserer Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.